Cory und Shawn müssen Schnecken aus Mr. Feenys Garten entfernen, um sie als Köder für ihren bevorstehenden Angelausflug mit Alan zu verwenden. Alan teilt Cory mit, dass Eric sie nicht begleiten wird, weil er sich für Mädchen interessiert. Eric bringt Morgan daraufhin bei, vor Mädchen sein "Flügelmann" zu sein. In der Zwischenzeit trifft Alans Mutter Bernice ein und bringt Geschenke für Morgan und Eric mit: einen Schrumpfkopf für Morgan und eine Peitsche für Eric. Amy und Alan schenkt sie einen vertrockneten Kaktus. Bernice verspricht, Morgan im Einkaufszentrum neue Kleider zu besorgen, Eric zu Bikini-Mädchen zu bringen und Cory eine Cal-Ripken-Baseballkarte mit einem Autogramm des "Mannes auf dem Bild" zu besorgen. Später bittet Mr. Feeny Eric um Hilfe bei der Unterhaltung seiner Nichte, Jessica. Eric holt Morgan, um sie als seinen Flügelmann zu benutzen. Mr. Feeny ist verärgert, weil er weiß, dass Eric Morgan benutzt, um ein Date mit Jessica zu bekommen. Morgan lädt Jessica daraufhin ein, mit ihr und Eric auf den Rummel zu gehen. Währenddessen merkt Cory, dass Bernice nicht auftauchen wird und beschließt, den Sonntagnachmittag mit Shawn zu verbringen. Zu seiner großen Überraschung ist Shawn mit Alan zum Angeln unterwegs. Cory ist furchtbar enttäuscht, dass sowohl Alan als auch Bernice ihn im Stich gelassen haben. Später kommen Morgan, Jessica und Eric zurück und küssen sich - werden aber von Shawn und Alan erwischt. Cory und Alan sprechen dann darüber, wie Bernice ihre seltsame Art der Liebe zeigt. Mr. Feeny kommt dann vorbei und konfrontiert Eric damit, dass er Jessica nach Einbruch der Dunkelheit ausgeschaltet hat, aber Bernice kommt zurück und deckt Eric. Im Abspann bewundert Shawn Corys Karte, während Cory den Wert der Karte erkennt.
Besonderer Gaststar: Rue McClanahan als Bernice Matthews
Gaststar: Keri Russell als Jessica
Abwesend: Lee Norris als Stuart Minkus
No. overall | 07 |
Deutscher Titel | Das gebrochene Versprechen |
Serie | Das Leben und Ich (Originaltitel: Boy Meets World |
Staffel | Staffel 1 (1993–94) |
Originaltitel | 7 |
Originaltitel | "Grandma Was A Rolling Stone" |
Regie | David Trainer |
Drehbuch | Ed Decter & John J. Strauss |
Prod. code | B609 |
Erstsendung US | November 12, 1993 |
Der elfjährige Cory Matthews lebt mit seiner Familie (Vater: Alan; Mutter: Amy; älterer Bruder: Eric; jüngere Schwester: Morgan) in einem Vorort von Philadelphia. Seine ganze Aufmerksamkeit gilt nicht nur seiner Freundin Topanga, sondern auch der Frage, wie er die Pubertät und das Leben an sich meistern soll. Dabei hilft ihm sein Freund Shawn Hunter, und gelegentlich auch der Schuldirektor, George Feeny.
Rolle | Schauspieler | Synchronsprecher |
Cory Matthews | Ben Savage | Butz Combrinck |
Alan Matthews | William Russ | Ivar Combrinck |
Amy Matthews | Betsy Randle | Katharina Lopinski |
Eric Matthews | Will Friedle | Dirk Meyer |
Shawn Hunter | Rider Strong | Benedikt Weber |
Topanga Lawrence | Danielle Fishel | Angela Wiederhut |
Angela Moore | Trina McGee |
|
Jack Hunter | Matthew Lawrence | Dominik Auer |
George Feeny | William Daniels | Franz Rudnick |
Jonathan Turner | Anthony Tyler Quinn | Marcus Off |
Chet Hunter | Blake Clark | Thomas Rau |
Das Leben und Ich (Originaltitel: Boy Meets World, in Österreich Boy Meets World – Das Leben und ich) ist eine US-amerikanische Sitcom, die 158 Episoden in sieben Staffeln umfasst. Die Erstausstrahlung der Originalfassung lief von 1993 bis 2000 auf ABC, die der deutschen Fassung von 1996 bis 2002 auf RTL.
Der Disney Channel begann im November 2012 unter dem Titel Das Leben und Riley (engl. Girl Meets World) eine Fortsetzung von Das Leben und Ich
zu entwickeln. Die Fortsetzung dreht sich um Cory Matthews’ und Topanga
Lawrences 13-jährige Tochter Riley und deren Freundin Maya, die
zusammen die 7. Klasse besuchen. Die Hauptrollen erhielten Rowan Blanchard und Sabrina Carpenter. Mehrere Darsteller aus der Ursprungsserie nahmen in der Fortsetzung ihre alten Rollen wieder auf, wozu unter anderem Ben Savage und Danielle Fishel als Cory und Topanga Matthews und William Daniels als George Feeny zählen.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelldaten: wikipedia.org/wiki/Das_Leben_und_Ich